Case Study:
WSQS Testmanagement
Zentrales Testmanagement und Qualitätssicherung bei der Softwareeinführung
Kunde
Die AIA AG ist ein Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkten in den Geschäftsfeldern Bauwesen und freie Berufe, insbesondere Architekten, Rechtsanwälte und Steuerberater. Das Unternehmen betreibt sowohl Versicherungs- als auch Maklergeschäft und kombiniert damit zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle in einer gemeinsamen Systemlandschaft. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, strebt die AIA AG bei allen IT-Projekten ein hohes Maß an Qualität, Transparenz und Effizienz an.
Projekt
Im Rahmen der Einführung des Bestandsführungssystems WINSURE der Firma ISS stand die AIA AG vor der Herausforderung, sämtliche Teilprojekte – darunter Aufbau, Migration, Infrastruktur und Webportal-Integration – konsistent und qualitätsgesichert zu steuern. Aufgrund des hohen Komplexitätsgrads und der Vielzahl paralleler Entwicklungsstränge wurde CosmoCode als externer Berater beauftragt, die technische Qualitätssicherung für das Gesamtprojekt zu übernehmen. Ziel war es, durch präzise Testplanung, strukturierte Dokumentation und klare Prozessdefinitionen eine nachhaltige Qualität im Ablauf und in den Ergebnissen sicherzustellen.
Da im Verlauf des Projekts tausende Testfälle über mehrere Testzyklen und Releasephasen hinweg verwaltet werden mussten und eine rein manuelle Nachverfolgung dieser Informationen ineffizient und fehleranfällig war, entstand die Idee, ein dediziertes Werkzeug für die technische Auswertung und Steuerung der Testprozesse zu entwickeln.
Management und Qualitätssicherung sollten so jederzeit Kennzahlen wie Testabdeckung, Automatisierungsstatus und Abnahmerelevanz abrufen können. Das Teilprojekt WSQS (WINSURE Software Quality System) wurde damit zum zentralen Bindeglied zwischen Testdaten, Spezifikationen und Releases.
Lösung
CosmoCode entwickelte WSQS als maßgeschneiderte Python/Django-Applikation, die eine automatisierte Verknüpfung von Releasedokumenten, Spezifikationen und Testfällen ermöglicht. Ziel war es, ein zentrales System zur Analyse und Nachverfolgung von Tests zu schaffen. Mit WSQS konnte zu jedem Spezifikationspunkt der dazugehörige Testfall einschließlich Status, zugehöriger Bugs und betroffener Releases ausgewertet werden. Dies ermöglichte eine lückenlose Prüfung der Testabdeckung und eine präzise Ableitung abnahmerelevanter Testfälle.
Das Tool bietet umfangreiche Filtermöglichkeiten – etwa nach Ausführungsstatus, Produktgruppe, Release, Automatisierungsgrad, Abnahmerelevanz oder Modul. So konnten Tester, Entwickler und Projektmanager gezielt die für sie relevanten Informationen abrufen und auf dieser Basis fundierte Entscheidungen treffen. Durch diese Transparenz wurde die Qualitätssicherung deutlich effizienter gestaltet und die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse erhöht.
Ein wesentliches technisches Merkmal von WSQS ist die direkte Anbindung an das XRAY Jira Plugin über eine GraphQL‑API. Über diese Schnittstelle werden aktuelle Test‑Ergebnisse und zugehörige Ticket‑Daten automatisch importiert. Dadurch bleibt die Datenbasis stets aktuell, ohne dass manuelle Exporte oder Importe notwendig sind. Das gewährleistet eine kontinuierlich konsistente Synchronisierung zwischen Testmanagement und QS‑Reporting, wodurch WSQS als verlässliche Entscheidungsgrundlage im Projektmanagement dient.
Darüber hinaus integrierte CosmoCode Kommentar‑ und Filterfunktionen, um WSQS als zentrale Dokumentationsbasis im Modulabnahmeprozess zu nutzen. Damit wurde das Tool nicht nur zu einem Analyseinstrument, sondern auch zu einem Kommunikationswerkzeug zwischen Fachabteilung, Testteam und Management.
Durch den Einsatz von WSQS konnte die AIA AG in der Abnahmephase jederzeit den Testfortschritt und die Abdeckung der Anforderungen überprüfen. Das System trug maßgeblich dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Qualität der Produktabnahmen signifikant zu erhöhen. Somit wurde WSQS zu einem zentralen Erfolgsfaktor im gesamten Winsure-Projekt.
- Kunde
- AIA AG
- Zeitraum
- 2022 - 2025
