📄 DokuWiki Word Import, Partnerprogramm und mehr...
Newsletter vom 26.11.2024
Hallo Subscriber,
auch in diesem Newsletter haben wir wieder einige interessante Neuigkeiten zu unseren DokuWiki-Plugins für Sie zusammengestellt. Vielleicht ist ja das eine oder andere neue Feature dabei, das Sie anspricht. Zudem gibt es Neuigkeiten zum DokuWiki-Business-Plugin-Partnerprogramm.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung im Rahmen unseres DokuWiki-Supports benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄🥳
Ihr CosmoCode DokuWiki-Team
Word-Import: Effiziente Übertragung von Dokumenten ins Wiki
Idealerweise sollte das gesamte gesammelte Wissen Ihres Unternehmens im Wiki dokumentiert sein. In der Praxis ist dies jedoch oft nicht der Fall, da die Übertragung vorhandener Inhalte mühsam sein kann.
Mit unserem Word Import Plugin haben wir eine Lösung entwickelt, um diesen Prozess einfacher zu gestalten. Das Plugin ermöglicht den Import von .docx-Dateien ins Wiki und wandelt dabei die Inhalte sowie die Formatierungen automatisch in DokuWiki-Syntax um. Bilder, die in den Word-Dokumenten enthalten sind, werden ebenfalls extrahiert und direkt im DokuWiki Media Manager bereitgestellt.
Die aktuelle öffentliche Version des Plugins unterstützt bereits das Importieren einfacher Word-Dateien. DokuWiki Business Plugin Partner profitieren zusätzlich von einer Early Access Version, die erweiterte Funktionen bietet, darunter: verbessertes Handling von Word-Formatierungen, Bilderausrichtungen, Links und sogar Unterstützung für mathematische Formeln. Darüber hinaus ermöglicht diese Version den Bulk-Import ganzer Ordner voller Word-Dokumente, was die Effizienz nochmals steigert.
AI Chat mit lokalen Models und Google Gemini
Unser AI-Chat-Plugin hat einige kleinere Updates erhalten. Google hat mittlerweile sein Gemini-Modell auch in Europa verfügbar gemacht. Das AI-Chat-Plugin kann nun ebenfalls dieses Large Language Model (LLM) nutzen. Zudem wurden die neuesten Models von OpenAI, Anthropic und Groq hinzugefügt.
Für diejenigen, die ihre Daten nicht in die Cloud übertragen möchten, besteht die Möglichkeit, vorab trainierte Large Language Models – bei entsprechender Hardware – auch lokal zu betreiben. Der einfachste Weg hierfür ist das Open-Source-Projekt Ollama. Unser Chat-Plugin lässt sich nun so konfigurieren, dass es mit einer Ollama-Instanz kommuniziert.
Prosemirror: Bilder und HTML per Copy & Paste
Das Hochladen von Bildern per Copy & Paste ins Wiki war dank des imgpaste-Plugins schon länger möglich, jedoch bisher nur mit dem Standard-DokuWiki-Editor.
Mit einem neuen Update des Plugins funktioniert dies nun auch für Nutzer des ProseMirror-WYSIWYG-Editors. Und nicht nur das: Neben einzelnen Bildern lassen sich jetzt auch längere HTML-Texte einfügen – zum Beispiel, wenn man Inhalte von einer Webseite kopieren möchte. Die im HTML enthaltenen, verlinkten Bilder werden dabei automatisch heruntergeladen und im DokuWiki-Medienmanager gespeichert.
DokuWiki Business Partnerprogramm gestartet
Wie bereits in früheren Newslettern angekündigt, verfolgt unser DokuWiki Business Plugin Partnerprogramm das Ziel, innovative Wege zu gehen und eine stabile und zukunftssichere Basis für das DokuWiki Ökosystem zu schaffen.
Durch das Partnerprogramm können wir die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung wichtiger DokuWiki-Plugins sicherstellen. Unsere Partner erhalten exklusiven Early-Access zu neuen Features und Anpassungen, bevor diese öffentlich verfügbar sind.
Wir freuen uns, dass wir bereits die ersten Partner gewinnen konnten, die ab sofort von der Early-Access-Version unseres Word-Import-Plugins profitieren. Wenn auch Sie Interesse an einer Partnerschaft haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Häufige Fragen unserer Leser:
Vielen Dank an alle, die uns nach den letzten Newslettern wertvolles Feedback gegeben haben. Einige Fragen tauchen immer wieder auf, weshalb wir sie hier kurz adressieren möchten:
„Ich möchte das Programm unterstützen, habe aber Schwierigkeiten, dafür ein Budget zu finden.“
Das Partnerprogramm funktioniert ähnlich wie eine klassische Software-Lizenz. Wenn in Ihrem Unternehmen bereits ein Budget für Softwarelizenzen existiert, passt das Partnerprogramm dort gut hinein.
„Wie funktioniert der Early Access?“
Als Partner erhalten Sie einen Lizenzschlüssel (Token), den Sie im CosmoCode Plugin hinterlegen. Das Plugin zeigt Ihnen dann alle verfügbaren Early-Access-Versionen an, die Sie ganz einfach per Knopfdruck installieren können.
„Ich benötige derzeit keine neuen Features. Macht das Partnerprogramm dennoch Sinn für mich?“
Ja, absolut! Auch wenn Sie aktuell keine neuen Funktionen brauchen, ermöglicht das Partnerprogramm die regelmäßige Wartung und Kompatibilität Ihrer bestehenden Plugins. So erhalten Sie kontinuierliche Updates, die die Stabilität und Sicherheit Ihrer Installation verbessern.
„Ersetzt das Partnerprogramm den Support von CosmoCode?“
Nein, CosmoCode wird weiterhin alle gewohnten Dienstleistungen rund um DokuWiki anbieten. Dazu zählen die Installation und Konfiguration, Problemlösungen sowie die Entwicklung und Anpassung von Plugins nach Ihren Anforderungen. Das Partnerprogramm ergänzt diese Services, indem es die langfristige Stabilität und Sicherheit Ihrer DokuWiki-Installation im Hintergrund unterstützt.
„Welche Plugins werden im Rahmen des Partnerprogramms unterstützt?“
Die Auswahl richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Partner. Wir konzentrieren uns auf die Plugins, die von den meisten Partnern verwendet und nachgefragt werden. Momentan haben wir vor allem komplexe und weitverbreitete Plugins wie das Bureaucracy Plugin und das Prosemirror Plugin im Fokus. Der Umfang der Unterstützung wird auch von der Anzahl der teilnehmenden Partner abhängen.