🦧DokuWiki Release "Librarian" jetzt verfügbar

Newsletter vom 20.05.2025

Hallo Subscriber,

willkommen zu unserem aktuellen Newsletter! Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Entwicklungen rund um DokuWiki präsentieren zu können.

Neues DokuWiki-Release

Die neueste Version von DokuWiki mit dem Codenamen "Librarian" ist erschienen. Dieses Update kommt neben den üblichen Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen mit einem komplett überarbeiteten Extension Manager zum Installieren und Aktualisieren von Plugins und Templates.

Mit diesem Update stehen die Funktionen zur Aktualisierung von Erweiterungen sowohl über die grafische Oberfläche, die Kommandozeile, als auch über eine Remote-API zur Verfügung. Gerade für Administratoren mehrerer Wikis vereinfacht die API das ferngesteuerte automatische Aktualisieren von Erweiterungen deutlich.

Der Extension Manager erkennt und installiert nun auch Abhängigkeiten automatisch — beispielsweise wird beim Installieren des struct-Plugins direkt das sqlite-Plugin mitinstalliert. Warnungen bei Inkompatibilitäten sorgen zudem für mehr Sicherheit.

Das neue Release steht unter download.dokuwiki.org bereit. Die von uns gehosteten Kunden-Wikis aktualisieren wir in Kürze. Wenn Sie Unterstützung beim Upgrade Ihres Wikis benötigen, sprechen Sie uns gern an.

Schon gewusst? Die DokuWiki-Releases werden nach Charakteren aus Terry Pratchetts "Scheibenwelt"-Romanen benannt. Die Namen sind alphabetisch sortiert. So erkennt man auf einen Blick, dass "Librarian" neuer als "Kaos" ist.

AIChat-Update

Im Rahmen unseres DokuWiki Business Partner Programms bieten wir einen Early Access zur neuesten Version unseres AIChat-Plugins an. Mit diesem Update können Sie direkt im Kontext der aktuell geöffneten Seite chatten – ideal, wenn Sie zwar bereits die passende Dokumentation gefunden haben, aber noch Fragen bestehen oder Unterstützung durch das LLM gewünscht ist. So nutzt beispielsweise einer unserer Kunden den Chatbot, um basierend auf der Dokumentation in einer bestimmten Seite, automatisch eine passende Konfigurationsdatei generieren zu lassen.

Außerdem können Sie nun beliebige "generische" LLM-Anbieter nutzen, sofern diese eine OpenAI-kompatible API zur Verfügung stellen. Besonders interessant für unsere europäischen Kunden: Über die neue Funktion lässt sich auch die AI-API von IONOS konfigurieren — ideal, wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihre Daten nicht in die USA übertragen werden.

Interesse am Partnerprogramm? Als Partner profitieren Sie von exklusiven Vorteilen wie frühzeitigem Zugriff auf neue Funktionen, bevorzugtem Support und der Möglichkeit, die Entwicklung aktiv mitzugestalten. Weitere Infos zum Programm finden Sie hier.

GoLocal-Update

Vor einiger Zeit haben wir das GoLocal-Plugin vorgestellt, das dabei hilft, bequem vom Browser aus auf Ressourcen eines lokalen Fileservers zuzugreifen. Hierfür wird ein Protokoll-Handler im Browser registriert, sodass auch mit aktuellen Browsern lokale Links wie gewohnt funktionieren.

Das Plugin hat sich bereits bei mehreren Kunden bewährt und vor Kurzem einige Kompatibilitätsanpassungen erhalten. Falls Sie das Plugin noch nicht kennen, finden Sie hier alle Infos.

SimpleNavi-Update

SimpleNavi zählt weiterhin zu den empfohlenen Plugins für die automatische Navigation in DokuWiki auf Basis der Namensraum- und Seitenstruktur. Durch den neuen TreeBuilder-Mechanismus im “Librarian”-Release ist SimpleNavi jetzt noch flexibler — insbesondere für Wikis mit komplexen Berechtigungsstrukturen.

Eine häufige Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass Benutzer nur die Seiten und Namensräume sehen, die sie sehen dürfen. Dies kann kompliziert werden, wenn Berechtigungen verschachtelt sind.

Zum Beispiel: Wenn Sie für jeden Kunden einen Namensraum wie customer:company1: haben, möchten Sie vielleicht nicht, dass jeder Kunde den gesamten customer:-Namensraum sieht, sondern nur seinen eigenen Bereich. Herkömmliche baumbasierte Navigations-Plugins haben hier Schwierigkeiten, da sie keinen Zugriff auf customer:company1: gewähren können, ohne Zugriff auf die customer:-Ebene zu ermöglichen.

Hier hilft die neue peek-Option: SimpleNavi kann nun einen Blick in untergeordnete Namensräume werfen und prüft, ob dort für den Benutzer sichtbare Seiten existieren. Bei obigem Beispiel genügt ein Peek-Wert von 1, damit Kunden direkt ihren eigenen Bereich erreichen — selbst wenn sie den Namensraum customer: nicht einsehen dürfen.

Klingt komplex, macht am Ende aber das, was der Name "SimpleNavi" verspricht: einfache Navigation, die einfach funktioniert.


Wir hoffen, unser Newsletter konnte Ihnen einige Inspirationen für Ihre tägliche Arbeit mit DokuWiki geben. Bei Fragen, Feedback oder Unterstützungsbedarf melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

Ihr CosmoCode DokuWiki-Team

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Projekten und Leistungen.