Frohe Feiertage wünscht das CosmoCode DokuWiki Team 🎅🎄☃️

Newsletter vom 20.12.2023

Hallo Subscriber,

das Jahr neigt sich dem Ende und das DokuWiki Team bei CosmoCode wünscht Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch. 🥂

Auch dieses Jahr haben wir für unsere Kunden wieder viele spannende Wiki-Lösungen umgesetzt und dabei viele Plugins neu- und weiterentwickelt. Im folgenden wollen wir Ihnen eine kleine Auswahl ganz kurz vorstellen. Vielleicht ist ja das eine oder andere auch für Ihren Einsatz interessant?

Wir würden uns freuen, Sie im neuen Jahr wieder bei Ihrem DokuWiki-Einsatz zu unterstützen. Sei es mit einem der unten erwähnten Plugins, Update-Support oder Beratung und Programmierung. Sprechen Sie uns gerne an.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr CosmoCode DokuWiki Team

🤖 AIChat

Im Rahmen unseres aktuellen Forschungsprojektes WiWien ist das AI Chat Plugin entstanden. Das Plugin integriert einen Chatbot in Ihr Wiki, welcher natürliche Sprache versteht und beliebige Fragen zu den Inhalten Ihres Wikis beantworten kann.

AI Chat Plugin

🔐 Encrypted Passwords

Möchten Sie sensitive Inhalte wie Passörter in Ihrem Wiki über die ACLs hinaus schützen? Dann ist das encryptedpasswords vielleicht etwas für Sie. Wie der Name schon vermuten lässt lassen sich damit Inhalte zusätzlich verschlüsseln.

EncryptedPasswords Plugin

📊 Diagrams

Über das Diagrams plugin können Sie direkt im DokuWiki Grafiken und Diagramme erstellen, z. B. Flowcharts, Organigramme, Zeitleisten oder andere Infografiken. Für mehr Kontext lassen sich einzelne Elemente mit Wiki-Seiten verlinken. Für anspruchsvolle Nutzungsszenarien haben wir einen Embed-Modus eingeführt, in dem Diagramme in den Quelltext der Seite eingebettet und so komplett in die Historie integriert werden.

Diagrams Plugin

🔍 ElasticSearch

Das ElasticSearch Plugin tauscht die eingebaute DokuWiki Suche durch eine professionelle Suchmaschine aus. Neben Features wie der Paginierung, einer Vorschau für alle Ergebnisse und word stemming, wie Sie es von Suchmaschinen aus dem Internet gewohnt sind, bietet das Plugin zusätzlich auch die Suche in hochgeladenen Dateien wie Word- und PDF-Dokumenten an. Nutzen Sie die Plugins translation oder tagging, werden Ihre Übersetzungen und Schlagworte in der Suche berücksichtigt.

Elastic Search Plugin

🗃️ Struct

Das Struct Plugin erlaubt das Verwalten strukturierter Daten im Wiki. Die Eingabe erfolgt über Formulare basierend auf vordefinierten Schemas. Natürlich können diese Daten mit den normalen Wiki-Seiten verknüpft und als zusätzliche Metadaten benutzt werden. Einmal eingegebene Daten können aggregiert und gefiltert werden. Das Plugin ist vor allem bei unseren Kunden im Qualitätsmanagement beliebt. Prozessbeschreibungen, Anweisungen und Dokumentenlenkung lassen sich mit diesem Plugin sehr viel besser verwalten als mit Bordmitteln alleine. In speziellen Fällen helfen auch weitere, oft unabhängig entwickelte, struct-Module.

Struct Plugin

✅ Struct Publish

Das Struct Publish Plugin ist eine Erweiterung für obiges Struct Plugin, gedacht als eine moderne Variante des bekannten Publish Plugins. Es bietet fast den kompletten Funktionsumfang von publish, und erlaubt zudem die Definition von unterschiedlichen Freigabe-Workflows für einzelne Wiki-Bereiche (z.B. Namensräume) und flexible Versionsnummer bzw. Namen. Zukünftig wird das Plugin auch Workflows unterstützen, die auf den hinterlegten strukturierten Daten basieren.

Struct Publish Plugin

🔑 oAuth

Das oAuth Plugin erlaubt die Authentifizierung am DokuWiki über externe Dienste, sei es ein Google Workspace Account oder ein Azure Directory. So lässt sich die Nutzerverwaltung ihres Wikis einfach zentralisieren.

oAuth Plugin

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Projekten und Leistungen.