Sie möchten eine Wordpress Website erstellen lassen?
Wordpress ist eine populäre Software, mit der sich schnell und kostengünstig Homepages programmieren lassen.
Sieben Gründe für Wordpress
Was macht Wordpress so besonders?
Wordpress ist das bei weitem populärste Content Management System (CMS) zum Aufbau von Webseiten. Das hat viele Gründe:
OpenSource und kostenlos
Wordpress ist frei verfügbar (Open Source) und ohne Lizenzkosten einsetzbar!
Viele fertige Designs vorhanden
Es gibt bereits viele fertige Designs für Wordpress, so dass keine Designleistungen separat beauftragt werden müssen.
Erweiterbar mit Plugins
Es gibt Tausende von fertigen Wordpress Plugins, mit denen sich der Funktionsumfang erweitern lässt - viele davon sind wie Wordpress selber kostenlos!
SEO optimiert
Wordpress Inhalte sind per se schon sehr gut SEO optimiert, und für den Feinschliff gibt es Spezial Wordpress SEO Plugins. Das sorgt für gute Sichtbarkeit der Wordpress Homepage in Suchmaschinen wie Google.
eCommerce
Sogar ein echter Shop lässt sich mit Wordpress aufbauen - dank des Wordpress Plugins WooCommerce.
Einfach in der Bedienung
Wordpress ist für Anwender optimiert, man braucht keine Programmierkenntnisse um Inhalte zu aktualisieren oder neu einzugeben. Das verschafft Ihnen Selbständigkeit.
Optimiert für Smartphones
Die meisten verfügbaren Wordpress Designs sind bereits mobil optimiert - durch den Einsatz vom sogenannten responsive Design sieht die Website auch auf dem Smartphone gut aus - egal, ob iPhone oder Android.
Kurz erklärt: Was ist Wordpress
Wordpress ist eine Software, mit der Webseiten gebaut und betrieben werden. Der Fachbegriff dafür ist Content Management System (CMS).
Wordpress wird auf dem Server ihrer Homepage installiert und lässt sich im Browser Ihrer Wahl benutzen - sie müssen keine Software auf Ihrem Rechner installieren. Die Funktionen zur Änderung der Inhalte sind natürlich mit einem Passwort geschützt.
Wordpress ist ursprünglich ein Blog System und ermöglicht die Erstellung eines Weblogs / einer Artikelserie, die von anderen Nutzern kommentiert werden können. Wordpress ist aber längst aus dieser Nische herausgewachsen.
Aufgaben für einen Wordpress Relaunch
Was muss getan werden, um eine Website mit Wordpress in Betrieb zu nehmen?
Zieldefinition und Inhaltsstrukturierung
Als erstes muss klar sein, welche Ziele mit der Homepage verfolgt werden; davon ausgehend werden die Inhaltsseiten festgelegt. Wenn zu den Zielen gehört, Waren oder Dienstleistungen bewerben, müssen Kontaktmöglichkeiten ("call to action") festgelegt werden - Kontaktformuar, Emailadresse, Telefonnummer, Terminplaner, Kaufen-Button u.s.w.
Auswahl der Domain
Passend zum Unternehmen muss eine freie Domain gesucht, ausgewählt und bei einem Domain Registrar registriert werden.
Auswahl Hoster und Installation
Die Wordpress Anwendung muss auf einem Webserver installiert werden, der von einem Hoster betrieben wird.
Auswahl Designtemplate und Konfiguration
Das zu Ihrem Vorhaben passende Wordpress Design Template muss ausgewählt und konfiguriert werden. Falls kein passendes Template gefunden wird, kann auch ein Design individuell entwickelt werden, aber das ist natürlich teurer.
Plugins installieren
Die erforderlichen Wordpress Plugins müssen recherchiert, installiert und konfiguriert werden: Terminplaner, SEO Optimizer, Mehrsprachigkeit - für nahezu jeden Zweck gibts es Lösungen. Empfehlung: nur auf das Notwendige beschränken. Denn was installiert ist, muss auch gewartet werden.
Inhalte einpflegen
Nicht zu unterschätzen ist der Aufwand der redaktionellen Inhaltsaufbereitung! Internetnutzer sind ungeduldig, der Mitbewerber ist nur einen Klick entfernt.
Texte müssen gut strukturiert und leicht lesbar sein, auf die Zielgruppe passen und auf eine Handlung hinleiten.
Fotos erstellen und einpflegen
Bilder sind wichtig für die Homepage und lockern die Texte auf. Die Fotos müssen in ihrem Bildformat (Hochformat, Querformat, ...) und der Farbstimmung zum Design passen.
Tracking einrichten
Mit den richtigen Tracking Tools können Sie analyiseren was den Nutzer interessiert, wo steigt er ein (Landingpage), wo verweilt er und wo steigt er aus (Exitpage). Wichtig ist auch zu wissen, mit welchen Suchbegriffen der Nutzer über Google zu Ihnen kommt - denn das bietet die Möglichkeit der Optimierung. Empfehlenswerte Tools sind Google Analytics und die Google Search Console - beide sind kostenlos.
Impressum und DSGVO Texte
An das Impressum und die Datenschutzbestimmungen werden starke Anforderungen geknüpft. Eine Website verarbeitet Nutzerdaten und muss DSGVO konform sein!
Liveschaltung und Optimierung
Wenn es dann endlich geschafft und die Seite in Betrieb ist, sollte regelmäßig in den Tracking Tools geschaut werden, ob die Nutzerpfade den Erwartungen entsprechen. Wenn die Nutzeranzahl über Google Suchmaschinen nicht ausreicht, kann auch mit Online Marketing unterstützend nachgeholfen werden.
Relativ wenig Aufwand machen Werbeanzeigen; Newsletter und Facebook Aktivitäten dagegen erfordern schon regelmäßige Aktivitäten.