CosmoCode
  • Great software.

  • Bright people.

  • Happy customers!

CosmoCode GmbH
  • Start
  • Geschäftsfelder
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Open Source
←
Alle Blogposts
→

Mehr Wiki wagen

Seit einigen Wochen gibt es Streit um die (deutsche) Wikipedia. Auslöser war ein gelöschter Artikel zum Verein Mogis und ein dazugehöriger Post von Fefe. Ich will das nicht alles wiederkauen, hier also mal ein paar (automatische) Links: Ich denke allen dürfte inzwischen klar sein, dass die Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt ein echtes Problem hat. Ein großer Teil der Gemeinschaft fühlt sich ausgeschlossen und nicht länger willkommen.

Andreas Gohr, 04.11.2009 10:46

Zugehörige Dienstleistungen:
  • DokuWiki

Mehr Wiki wagen

Seit einigen Wochen gibt es Streit um die (deutsche) Wikipedia. Auslöser war ein gelöschter Artikel zum Verein Mogis und ein dazugehöriger Post von Fefe. Ich will das nicht alles wiederkauen, hier also mal ein paar (automatische) Links1):

  • Wikipedia, die Mitmach-Enzyklopädie?
  • Wikipedia zwischen Relevanz und Firlefanz
  • Wikimedia-Geschäftsführer Pavel Richter: "Ich sehe keine Streithähne"
  • Gruppendynamische Prozesse bei der Wikipedia
  • Unter Wikipedianern
  • Die Wikipedia dieser Tage - oder: Diskurs statt Löschen
  • Wikipedia: Wo willst Du hin?
  • Ideen zur Wikipedia
  • Wikipedia: Kommt der große Fork?
  • Mehr Wiki wagen
  • "Wuff, ich will da rein!"
  • Am [[Rubikon]] des Weltwissens
  • Irrelevant? Zur Relevanzdiskussion bei der Wikipedia
  • Wikimedia Deutschland lädt zur Relevanz-Diskussion
  • Wikipedia: Der Kampf um die Relevanz

Ich denke allen dürfte inzwischen klar sein, dass die Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt ein echtes Problem hat. Ein großer Teil der Gemeinschaft fühlt sich ausgeschlossen und nicht länger willkommen.

Nun bin ich kein großer Wikipedia-Spezialist. Ich habe in der Vergangenheit hin und wieder mal was verbessert, darauf beschränkt sich meine Mitarbeit aber schon. Dennoch habe ich als Wiki-Anwender und -Entwickler ein paar Ideen.

Momentan können nur Administratoren Seiten löschen. Die Anzahl an Administratoren ist begrenzt. Momentan sind das so um die 300. Das heisst diese 300 müssen jeden Tag ein große Menge an Entscheidungen treffen. Oft dürfte das ziemlich einfach sein, Spam und Spass-Einträge sind relativ schnell erkannt und können ohne große Diskussion gelöscht werden. Dennoch ist das ein nicht zu vernachlässigender Aufwand.

Hinzu kommen die Löschanträge deren Entscheidung nicht so einfach ist. Um auch hier den Aufwand gering zu halten und einigermaßen konsistente Entscheidungen zu treffen, hat man sich irgendwann auf Regeln geeinigt: die momentan so umstrittenen Relevanzkriterien.

Eine Liste von allgemeinen Regeln was in die Wikipedia soll ist sicherlich notwendig und gut. Dennoch sollten sie eher Guideline denn Gesetz sein. Die Relevanzkriterien in Ihrer momentanen Form sind allerdings auf jeden Fall überholungsbedürftig.

Aber. Das eigentliche Ursprungsproblem ist meiner Meinung nach der (verglichen zur Artikel- und Nutzeranzahl) sehr kleine Kreis der Administratoren und das damit einhergehende Machtungleichgewicht.

Mein Vorschlag ist dazu ist relativ simpel:

  1. Abschaffen des Löschprivilegs für Admins
  2. Löschen und Wiederherstellen als normaler Edit-Workflow
  3. Löschdiskussionen auf der Artikel Diskussionsseite

Richtig. Ich will das jeder eine Seite löschen kann. Das ist überhaupt nicht so radikal wie es sich anhört. Genau genommen ist das auch jetzt schon möglich. Jeder kann eine Seite editieren und einfach den gesamten Inhalt löschen. In MediaWiki ist das nicht genau das selbe wie Löschen, macht aber im Endeffekt für den Nutzer keinen Unterschied.

Selbstverständlich muss, wenn jeder eine Seite löschen kann, die Seite auch durch jeden wieder herstellbar sein. Das bedeutet zudem auch, das gelöschte Inhalte weiterhin für jeden in der Historie einsehbar bleiben. Das ist im Übrigen kein Speicherproblem. Gelöschte Artikel werden nämlich auch jetzt schon aufgehoben - sie sind aber nur von Admins einsehbar.

Die genannten Änderungen werden dazu führen, dass vermutlich mehr Seiten gelöscht werden, aber eben auch wieder hergestellt. Daher macht es meiner Meinung nach Sinn, die Diskussion dazu – genauso wie inhaltliche Diskussionen – auf der Diskussionsseite des Artikels zu führen.

Letztendlich würde damit die Entscheidung der Löschung eines Artikels aus den Händen einiger weniger, zurück in die Hände der Community gegeben.

Sei mutig. Assume good faith.

1) Danke an Avatar

Mehr zum Thema

  • WikiSym Part 2
  • ICKEwiki ScreenCasts stehen bereit
  • WikiSym 2010
  • WikiMatrix Vergleichportal Relaunch
  • Struct Development Update
  • Usability Sessions at RegioWiki Camp 09
  • CosmoCode gewinnt ABBYY und Jäkel als Wiki Kunden
  • CosmoCode startet ICKE 2.0
  • sprintDoc Forschungsprojekt
  • WikiSym 2007 Day 2

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Sie erreichen uns hier:

CosmoCode GmbH

Prenzlauer Allee 36G
10405 Berlin

Telefon: +49 30 814 50 40 70

Telefax: +49 30 2809 7093


mail: info@cosmocode.de

CosmoCode GmbH  
   

© CosmoCode 2021 | Impressum | Datenschutz | Cookies verwalten

Schließen
Deutsch Englisch
  • Jobs