CosmoCode
  • Great software.

  • Bright people.

  • Happy customers!

CosmoCode GmbH
  • Start
  • Geschäftsfelder
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Open Source
←
Alle Blogposts
→

Linux auf Laptops

Ich kämpfe schon seit einigen Tagen mit Linux und einem Amilo Pro V2030 Notebook für einen unserer Kunden. Da wir einen speziellen 3rd Party Kernel-Treiber für die Software benötigen muss ein eigener Kernel gebacken werden. Eigentlich kein Problem nur diese Kiste ist offenbar sehr wählerisch. Sonst hilft bei sowas ja immer TuxMobil.org weiter aber zu diesem Model gabs auch da noch keine Informationen.

Andreas Gohr, 18.10.2005 12:37

Linux auf Laptops

Ich kämpfe schon seit einigen Tagen mit Linux und einem Amilo Pro V2030 Notebook für einen unserer Kunden. Da wir einen speziellen 3rd Party Kernel-Treiber für die Software benötigen muss ein eigener Kernel gebacken werden. Eigentlich kein Problem nur diese Kiste ist offenbar sehr wählerisch. Sonst hilft bei sowas ja immer TuxMobil.org weiter aber zu diesem Model gabs auch da noch keine Informationen.

Um's kurz zu machen nach vielen, vielen Reboots kann ich folgende Ergebnisse liefern: ACPI muss rein! SATA und der dazugehörige Low-Level Treiber muss rein (klar is ja ne SATA Platte) und (das war der Knackpunkt) irgendwas von folgenden Einstellungen in den PCI Optionen muss rein:

# # Bus options (PCI, PCMCIA, EISA, MCA, ISA)
# CONFIG_PCI=y
# CONFIG_PCI_GOBIOS is not set
# CONFIG_PCI_GOMMCONFIG is not set
# CONFIG_PCI_GODIRECT is not set
CONFIG_PCI_GOANY=y
CONFIG_PCI_BIOS=y
CONFIG_PCI_DIRECT=y
CONFIG_PCI_MMCONFIG=y
CONFIG_PCIEPORTBUS=y
# CONFIG_PCI_MSI is not set
CONFIG_PCI_LEGACY_PROC=y
CONFIG_PCI_NAMES=y
CONFIG_ISA=y
CONFIG_EISA=y
# CONFIG_EISA_VLB_PRIMING is not set
CONFIG_EISA_PCI_EISA=y
CONFIG_EISA_VIRTUAL_ROOT=y
CONFIG_EISA_NAMES=y
CONFIG_MCA=y
CONFIG_MCA_LEGACY=y
CONFIG_MCA_PROC_FS=y
# CONFIG_SCx200 is not set

Fragt mich nicht welche Option es schließlich gebracht hat (ich vermute ja die PCI-Express Geschichte - aber hat das Teil überhaupt PCI-Express??) - aber damit war es schliesslich möglich den Kernel auch erfolgreich zu booten. vorher gabs eigentlich alles was man nicht will: Hänger, Reboots und Kernel-Panics.

Das nächste Problem war dann dass plötzlich meine udev Regeln nicht mehr taten. Das die Debugging Section dieses HOWTOs hat mich schließlich auf die Spur zu diesem Posting gebracht: 2.6.13 breaks udev rule. Ich hatte natürlich den neuesten Kernel genommen - schade nur, daß der nicht kompatibel mit der udev Version in Debians momentaner Stable ist. Da ich diesen Rechner gerne auf Stable halten wollte blieb mir nix anderes übrig als mit 2.6.11.12 nochmal anzufangen …

Mehr zum Thema

  • Installing Projektron BCS on Debian Linux
  • Debian plant Etch für Dezember 2006
  • Bugfix-Release für KDE
  • Formel Hosting?
  • Nagios konfigurieren...
  • OpenSource DvD 2.0
  • PC-Welt testete Openoffice.org 2.0 und Office 2003
  • VMware 5.5 Testbericht
  • Freie Betriebssysteme im Alltagstest
  • mod_jk and mod_rewrite problems

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Sie erreichen uns hier:

CosmoCode GmbH

Prenzlauer Allee 36G
10405 Berlin

Telefon: +49 30 814 50 40 70

Telefax: +49 30 2809 7093


mail: info@cosmocode.de

CosmoCode GmbH  
   

© CosmoCode 2021 | Impressum | Datenschutz | Cookies verwalten

Schließen
Deutsch Englisch
  • Jobs