CosmoCode
  • Great software.

  • Bright people.

  • Happy customers!

CosmoCode GmbH
  • Start
  • Geschäftsfelder
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Open Source
←
Alle Blogposts
→

Checkliste CRM Einführung mit vTiger

Checkliste CRM Einführung mit vTiger

Wir haben in der letzten Zeit viel mit vTiger und CRM allgemein zu tun - und stellen fest, dass bisweilen das Vorhaben unterschäzt wird. Diese Checkliste stellt einen Einstieg in die Bedarfsanalyse dar. Um detaillierten Anforderungsworkshop wird man allerdings nicht umhinkommen!

Detlef Hüttemann, 17.06.2013 12:00

Zugehörige Dienstleistungen:
  • vTiger CRM

Ziele des Einsatzes

Notieren sie die Ziele des Einsatzes:

  • Warum wollen Sie vTiger einsetzen - was ist der vorrangige Grund des Einsatzes?
  • Welches Budget, welche Mitarbeiter stehen für die Einführung zur Verfügung?

Analyse der Unternehmensprozesse

Analysieren die die aktuellen Unternehmensprozesse, in denen künftig vTiger als weiteres System zum Einsatz kommt:

  • Welche Fachabteilungen sind involviert?
  • Welche Anforderungen stellen die Fachabteilungen an das CRM?
  • Muss ein Berechtigungskonzept für Nutzergruppen eingerichtet werden?
  • Wie arbeiten die Fachabteilungen bisher?
  • Sollen durch den Einsatz des CRM die Geschäftsprozesse geändert werden?
  • Wie viele Kontakte werden künftig im CRM verwaltet werden?
  • Wie ist der jährliche Zuwachs?
  • Wie viele Mitarbeiter werden mit dem CRM arbeiten?

Infrastruktur

Klären Sie, welche weiteren IT Systeme mit einbezogen werden müssen:

  • Sollen Bestandssysteme zur Kontaktverwaltung abgelöst werden? Welche Systeme/Verfahren sind das, seit wann sind diese im Einsatz?
  • Müssen Datenbestände migriert werden? Sind die zu migrierenden Daten vollständig, konsistent und dublettenfrei?
  • Müssen Bestandssysteme (Website, Rechnungssystem, Ticketsystem, Newslettersystem, Fileserver, …) an das CRM angebunden werden?
  • Wie soll die Emailkommunikation mit den Kunden künftig erfolgen? Über das CRM?
  • Wo wird das CRM gehostet?
  • Muss von außen zugegriffen werden (VPN)?

Betriebsverfügbarkeit

  • Welche Verfügbarkeitsanforderungen gibt es?
  • Sind Notfallpläne / HelpDesks / SLA‘s erforderlich, um kurzfristig auf Probleme reagieren zu können?

Funktionen / Module

In vTiger können eine Vielzahl von Objekten abgebildet werden. Klären Sie, welche Module eingesetzt werden sollen:

Für Marketing/Vertrieb beispielsweise:

  • Personen
  • Organisationen
  • Kampagnen
  • Leads
  • Verkaufspotentiale

Für Vertrieb/Rechnungswesen beispielsweise

  • Produkte
  • Preislisten
  • Lieferanten
  • Angebote

Für Supportmitarbeiter beispielsweise

  • Trouble Tickets
  • Wissensbasis

(Eine Liste der Module finden Sie auf den offiziellen Seiten von vTiger: https://www.vtiger.com/crm/crm-features-pricing/crm-modules/)

Mehr zum Thema

  • CRM Einführung mit vTiger, Teil 2: Datenflüsse, Modellierung, Softwareanpassung und Fazit
  • CRM Einführung mit vTiger, Teil 1: CRM, Ziele, Werkzeuge und Vorgehensweise
  • Synchronisation von vTiger und OpenEMM
  • vTiger Synchronisation mit TYPO3

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Sie erreichen uns hier:

CosmoCode GmbH

Prenzlauer Allee 36G
10405 Berlin

Telefon: +49 30 814 50 40 70

Telefax: +49 30 2809 7093


mail: info@cosmocode.de

CosmoCode GmbH  
   

© CosmoCode 2021 | Impressum | Datenschutz | Cookies verwalten

Schließen
Deutsch Englisch
  • Jobs