Wir haben eine interessante Diplomarbeit zu vergeben; Thema ist der Vergleich von Wiki-Lösungen hinsichtlich ihrer Performance.
Hintergrund
Auf dem Markt der Wikilösungen konkurrieren mehr als 100 verschiedene Systeme (siehe zum Beispiel WikiMatrix) um die Gunst der Anwender. DokuWiki ist eine der populärsten Lösungen auf den Markt. Insbsondere die schlanke Architektur ist für viele potentielle Anwender ein wichtiger Grund, das System auszuprobieren, denn DokuWiki kommt ohne Datenbank aus; alle Dokumente liegen im Filesystem. Die zahlreichen Plugins für das System zeugen davon, dass der Verzicht auf eine Datenbank keine Einschränkungen für Vielseitigkeit und Erweiterbareit des Systems bedeuten.
Aufgabe
Es wird häufig die Frage gestellt, ob der Verzicht auf eine Datenbank negative Konsequenzen auf die Performance hat. Dieses würden wir sehr gerne im Rahmen einer Diplomarbeit untersuchen lassen.
Hierfür sind unterschiedliche Wikisysteme hinsichtlich ihres Antwortverhaltens zu untersuchen; variiert werden soll hierbei über die Größe des Content-Areals (also die Anzahl der Dokumente im System), die Arten der Zugriffe (Direktzugriff, Suche) und die Anzahl der zugreifenden Benutzer.
Den Diplomanden erwartet ein sehr praxisorientiertes und vielseitiges Arbeitsfeld:
-
Kriterien für die Auswahl der Systeme treffen
-
Contentareal bestimmen und in die Testsysteme integrieren/importieren
-
Testszenarien entwickeln
-
Lasttestssoftware auswählen beziehungsweise entwickeln
-
Testszenarien durchführen
-
Ergebnisse ermitteln und auswerten
Insgesamt ist mit einem Aufwand von mindestens 3 Monaten zu rechnen, der Zeitraum kann auch gerne verlängert werden. Begonnnen werden kann ab sofort.
Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Detlef Hüttemann.