Vor einem Jahr haben wir uns Projektverwaltungsverkzeuge angeschaut und uns für PHProjekt entschieden - wir haben im Blog darüber berichtet.
Einen kürzlich erschienen Kommentar will ich zum Anlass nehmen, kurz unsere Erfahrungen mit PHProjekt mitzuteilen
Zunächst einmal ist festzustellen, dass bei uns sich leider nicht alles genau planen lässt - Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Kundentermine, die als verbindlich vereinbart sind, werden häufig verschoben; zugesagtes Material/Konzepte etc kommen in der Regel später als vereinbart. Damit muss man leben, und damit kann man leben, man muss halt flexibel sein und darf nicht die Übersicht verlieren. Wir haben gehofft, dass uns ein Tool hierbei helfen kann und hatten uns PHProjekt ausgesucht.
Wir hatten PHProjekt ca 4 Monate im Einsatz gehabt und dann wieder frustriert abgeschafft.
Warum?
Wir haben festgestellt, dass wir ein Werkzeug für das Controlling, und nicht für die Planung brauchen.
Die grobe Projektplanung lässt sich bei unserer Unternehmensgröße gut per Wiki oder OpenOffice/Calc erledigen; die feine Planung wird wöchentlich festgelegt. Und auf der Mikroebene herrscht ohnehin das Chaos der Quantenfluktuation 
Für die Planung brauchen wir also nicht notwendigerweise ein Werkzeug, aber für die Stundenerfassung. Leider hat PHProjekt diesen Bereich nicht ausreichend bedient.
PHProjekt besitzt viele Formulare und Ansichten, in denen projektrelevante Informationen eingepflegt und ausgelesen werden können. Leider orientieren sich diese Formulare nicht an den für uns wichtigsten Workflows, so dass die Bedienung insgesamt sehr sperrig und frustrierend ist. Mit der Zunahme der Informationen wurde das System zudem recht unübersichtlich.
Nicht zuletzt macht die historische web0.9-Optik nicht gerade Appetit auf die Bedienung.
Das Ergebnis: frustrierte Mitarbeiter, die das System nicht mehr benutzen wollen; Stunden, die nicht eingetragen sind.
Fazit: Eine All-in-One Lösung wird (für uns) keine befriedigenden Ergebnisse liefern. Die projektrelevanten Informationen, die mehr oder minder für die Planung in Frage kommen, sind am besten in dafür spezialisierten Anwendungen aufgehoben. Somit bleiben wir vorerst bei unseren Teillösungen: DokuWiki, webcalendar, Samba/Fileserver, ConTagged. Einen Blick lohnt sicherlich auch mite zur Arbeitszeiterfassung.