Yupp,
hat gar nicht weh getan:
Auch formel5 lässt sich hervorragend als flatfile markup language einsetzen - alle Dokumente und Komponenten liegen also in Dateien.
Somit kann man also klassische Web-Applikationen, die man sonst mit php zusammenstricken muss, auch elegant mit formel programmieren - klassisch im Filesystem.
Natürlich gibt es trotzdem SQL, Repository Access, Rhino u.s.w.!
Und hier die kurze Anleitung:
Einfach eine bestehende formelCMS Installation nehmen, und die fmlml_cms-webapp nach fmlml_flat kopieren. Dann die web.xml und flat-config.xml im WEB-INF/ Verzeichnis ersetzen bzw hinzufügen. (Hinweis: das fmlml-jar sollte Version 13.11.0.0 oder höher haben.)
Nun nur noch die fmlml_flat in der server.xml eintragen, und die Verzeichnisse projectdir/site/work/{docs,components,generators,templates} anlegen - fertig.
(Tomcat restart nicht vergessen).
Viel Spass!