CosmoCode
  • Great software.

  • Bright people.

  • Happy customers!

CosmoCode GmbH
  • Start
  • Geschäftsfelder
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Open Source
  • «
  • ‹
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • ›
  • »

SASL troubles

I had to do some work for a client where I needed a Cyrus mailserver talking to a LDAP server for authentication. Because I needed to replicate the client?s setup as close as possible I could not rely on the saslauth daemon but needed an direct authprop plugin. Unfortunately there is no such module in Debian.

Andreas Gohr, 24.10.2006 13:43

Mehr

Grazr

Grazr ist ein kleines Ajax Tool, indem man seine oder andere Blogrolls in einem sympatisch kleinen Gadget darstellen kann. Es bietet diverse Integrationsoptionen sowie ein paar Anpassungsmöglichkeiten. Ich hab es mal in meinem Blog integriert: Zu sehen ist es in der rechten Spalte.

Detlef Hüttemann, 19.10.2006 08:23

Mehr

CosmoCode sucht studentische Mitarbeiter (JAVA Entwickler)

Es ist mal wieder so weit: Projekte ohne Ende! Wir brauchen Verstärkung! Anbei die Fakten: Wir sind ein Team von leidenschaftlichen Softwareentwicklern. Wir lieben gute Software, und dafür lieben uns unsere Kunden. Wir arbeiten unter Linux, und schreiben in Java, php, perl, C#, JavaScript, HTML, CSS, USW, ETC vorwiegend Webapplikationen.

Detlef Hüttemann, 18.10.2006 11:49

Mehr

Launch RFIDabc.de

Das Portal RFIDabc.de präsentiert Fallbeispiele und Anwendungsszenarien für den Umgang mit der neuen Technologie RFID. Die Site wurde konzipiert und gestaltet von Peperoni, für die Programmierung des HTML, die Integration in das CMS sowie die Spezialitäten (Tagverwaltung, Memoryspiel u.s.w.) zeigt sich CosmoCode verantwortlich.

Detlef Hüttemann, 18.10.2006 00:00

Mehr

Nick Relaunch

Nach gut einem Jahr Laufzeit, in dem sich die Site www.nick.de mit über 9 Mio PI/Monat zu einer überaus populären Site entwickelt hat, war es Zeit für einen Relaunch. Bei den Arbeiten wurden sowohl das Frontend komplett neu gestaltet, als auch das Backend umfangreich erweitert. Neben dem Ausbau des Redaktionssystems standen auch neue User-Funktionen auf dem Plan. So gibt es nun beispielsweise Sammelalben, die von registrierten Usern gefüllt werden können. Noch in diesem Jahr wird eine zweite St…

Detlef Hüttemann, 10.10.2006 00:00

Mehr

OpenSource DvD 2.0

[Opensource-DVD.de - Die Opensource-DVD für Windows] Auf dieser DvD findet man 220 Open Source Programme aus den Kategorien: * Desktop * Grafik * Internet / Netzwerk * Sicherheit * Office * Spiele * Programmierung * Multimedia * Tools

Andreas P., 18.09.2006 12:41

Mehr

JSON and Rhino Pitfalls

Using Rhino (serverside Javascript) will give you great possibilities when coding AJAX'ed webapps, since you can use cross-side Javascript libraries at both ends (server and browser). Unfortunately the standard JSON.js lib won't work. At the server side, the marschalling of JAVA-Objects will result in Stack Overflows; I assume this caused by infinite recursive .class lookups.

Detlef Hüttemann, 06.09.2006 06:45

Mehr

Reflections on the WikiSym 2006

The three days of the WikiSym 2006 took place in Odense, Denmark (birth town of Hans Christian Andersen, where you will find dozens of H C Andersen statues and half a dozen H C Andersen street names and even the traffic lights have the shape of H C Andersen) in a hotel named ... guess its name? ... H C Andersen Hotel. :-)

Anika H., 02.09.2006 20:59

Mehr

WikiSym last part

So the WikiSym 2006 is over and I'm back home, so let's summarize the last day here. We spent the day in the Wiki Markup Standard workshop. There were about 20 people attending and of course ther was a lot of discussion as it is always the case with so many people and such a controversal topic. Despite the workshop's name it wasn't the aim to find a universal, ideal markup all Wikis should switch to. This discussion has been done multiple times over the last years and never resulted in anything…

Andreas Gohr, 23.08.2006 23:09

Mehr

WikiSym Part 4

I'm really tired and using an unreliable net connection so I can't proveread... will do so later when I'm back home.... Opening Talk This day started with a talk by Mark Berstein about “Organic Hypertext Structure and Incremental Formalization for Everyone's Everyday Tasks”. Despite the rather complicated and hard to understand title he gave an enterntaining talk about how knowledge research is actually an everyday task for every one - not just professional knowledge workers. He emphasized on …

Andreas Gohr, 22.08.2006 23:54

Mehr
  • «
  • ‹
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • ›
  • »

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Sie erreichen uns hier:

CosmoCode GmbH

Prenzlauer Allee 36G
10405 Berlin

Telefon: +49 30 814 50 40 70

Telefax: +49 30 2809 7093


mail: info@cosmocode.de

CosmoCode GmbH  
   

© CosmoCode 2021 | Impressum | Datenschutz | Cookies verwalten

Schließen
Deutsch Englisch
  • Jobs