CosmoCode
  • Great software.

  • Bright people.

  • Happy customers!

CosmoCode GmbH
  • Start
  • Geschäftsfelder
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Open Source
  • «
  • ‹
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • ›
  • »

JavaScript: Fixing the Closure Scope in Loops

[(CC-By) Dmitry Baranovskiy] I just learned a new trick from my new colleague Adrian. When reviewing some of his code, I stumbled across this little function: function bind(fnc, val) { return function () { return fnc(val); }; } What it does, is nothing more than building a closure. Something you could do manually using an anonymous function anyway.

Andreas Gohr, 15.10.2009 16:12

Mehr

Handling OpenID Delegates with DokuWiki

If you are running a DokuWiki site and want to setup OpenID delegates, then our latest DokuWiki plugin is the right choice for you. OpenID is a authentication system allowing you to login into websites without having to memorize their passwords. Instead, if the site provides OpenID authentication, you just drop the URL of a website which is used to determine your digital identity. The authentication is done by OpenID providers.

Detlef Hüttemann, 14.10.2009 12:13

Mehr

Neues von SpongeBob und Nick: Schocktober, NICK.ch und das Haus des Anubis

Die letzten Monate haben wir so viel an den Onlineauftritten von NICK gearbeitet, dass man fast die Übersicht verliert. Nun sind die größten Hürden genommen, Zeit für einen Statusbericht aus dem NICK-Projekt, welches wir seit 2005 technisch entwickeln und betreuen - die Gestaltung und Flash kommt wie wie immer aus dem Haus Gosub:

Detlef Hüttemann, 09.10.2009 13:48

Mehr

Seminar: Grundlagen der iPhone Entwicklung

Vor ein paar Wochen hielt ich ein Kurzseminar zum Thema “Grundlagen der iPhone Entwicklung” mit dem Ziel interessierten Mitarbeitern ein Grundverständnis für Xcode, Objective-C und GUI Entwicklung zu vermitteln. CosmoCode entwickelt selbst an einer iPhone Applikation für das 100 Ausflüge Portal.

Tobi S., 08.10.2009 11:34

Mehr

StreetView, API, twitter, iPhone & Co bei TheLabelFinder

Das internationale Modeverzeichnis TheLabelFinder wächst weiterhin. Mittlerweile sind über 20.000 Shops auf der Plattform vertreten - die Shopanzahl wurde in den letzten 6 Monaten mehr als verdoppelt. Der Traffic steigt monatlich um mehr als 25%. Mit mehr als 1/2 Million PI/Monat wird ThelabelFinder nun auch eine interessante Werbeplattform.

Detlef Hüttemann, 07.10.2009 14:54

Mehr

On CSS-Reset

Always the same mess: Through several meetings, customer and designer develop a layout-structure and after some days, a flashy Photoshop-File appears on your desk. Now, it's all up to you, programming a nice little template for the backend-programmer, that “looks exactly the same” in every single browser – just as the customer awaits, being overwhelmed by the design.

Florian P., 01.10.2009 12:27

Mehr

Usability Sessions at RegioWiki Camp 09

I've been to the RegioWiki Camp 09 this weekend and had a fantastic time. I attended a lot of interesting sessions, enjoyed the hospitality of the Furtwangen University and met old acquaintances and new people. I even went on a short walk into the Black Forrest led by the mayor of Furtwangen himself. Before I talk about what I learned in more detail, I want to thank the whole org-team and Friedel Völker especially for organizing this camp.

Andreas Gohr, 30.09.2009 11:48

Mehr

Diplomarbeit zu vergeben: Performance von Wiki-Anwendungen

Wir haben eine interessante Diplomarbeit zu vergeben; Thema ist der Vergleich von Wiki-Lösungen hinsichtlich ihrer Performance. Hintergrund Auf dem Markt der Wikilösungen konkurrieren mehr als 100 verschiedene Systeme (siehe zum Beispiel WikiMatrix) um die Gunst der Anwender. DokuWiki ist eine der populärsten Lösungen auf den Markt. Insbsondere die schlanke Architektur ist für viele potentielle Anwender ein wichtiger Grund, das System auszuprobieren, denn DokuWiki kommt ohne Datenbank aus; all…

Detlef Hüttemann, 25.09.2009 11:01

Mehr

Xenserver - Storage Repository erweitern

Wir setzen bei uns seit Juli 2009 die kostenlose Version von Xen-Server ein. Auf unserem Xen-Server ist ein lokales Storage Repository im RAID 1 Verbund eingerichtet. Da bei uns die virtuellen Systeme Regelmäßig zunehmen, haben wir schnell den verfügbaren Speicher von ca. 360 GB aufgebraucht.

Andreas P., 03.09.2009 16:18

Mehr

Typografische Aspekte für Wysiwyg Wikis

Wiki bedeutet: Schnelligkeit. Wiki bedeutet: writable web. Wiki bedeutet: jeder kann ein Autor sein. Unglücklicherweise ist aber nicht jeder Wiki-User ein Wiki-Autor: Nur ein kleiner Prozentsatz der User erstellen und ändern Inhalte selber. Für große Communities wie Wikipedia ist dies kein Problem; in kleinen Wikis schon. Insbesondere in Enterprise Wikis - beim Einsatz eines Wikis in einem Unternehmen also - wird nach den Ursachen hierfür gefragt. Eine häufig gegebene Antwort ist, dass die Wik…

Detlef Hüttemann, 02.09.2009 15:59

Mehr
  • «
  • ‹
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • ›
  • »

Kontakt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Sie erreichen uns hier:

CosmoCode GmbH

Prenzlauer Allee 36G
10405 Berlin

Telefon: +49 30 814 50 40 70

Telefax: +49 30 2809 7093


mail: info@cosmocode.de

CosmoCode GmbH  
   

© CosmoCode 2021 | Impressum | Datenschutz | Cookies verwalten

Schließen
Deutsch Englisch
  • Jobs